Allgemeine Geschäftsbedingungen
Aktualisiert am: 06.03.2025
Gültig ab 15.12.2020
AGB herunterladen: Download
1. Vorbemerkungen, Gültigkeit
1.1
Die Flexxter GmbH, Walderseestr. 7, 30163 Hannover (nachfolgend „Flexxter“) unterhält Internetdienste (Flexxter), die es natürlichen und juristischen Personen sowie Personenvereinigungen ermöglichen, Dienstleistungen zu nutzen und/oder mit Waren und Dienstleistungen aller Art zu handeln.
Mit der Nutzung der Internetdienste von Flexxter erklären Besucher/Benutzer/Vertragspartner (nachfolgend “Benutzer” genannt) sich mit den hier formulierten Nutzungsbedingungen einverstanden und versichern, dass sie nicht Verbraucher im Sinne des § 13 BGB sind. Ferner versichern die Benutzer, dass sie Flexxter nur für gewerbliche-, institutionelle und Vereins-Zwecke nutzen. Außerdem erklären sie ihr Einverständnis durch Bestätigung der Kenntnisnahme und Zustimmung zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen bereits im Rahmen der teilweisen Nutzung einer Website von Flexxter. Eine teilweise Nutzung einer Website liegt vor, sobald diese in einem stationären oder mobilen Internetbrowser aufgerufen wird.
1.2
Abweichende oder ergänzende Bedingungen des Benutzers, die mit diesen Allgemeinen Nutzungsbedingungen in Widerspruch stehen, akzeptiert Flexxter nicht. Dies gilt auch, wenn der Einbeziehung nicht ausdrücklich widersprochen wird.
1.3
Flexxter behält sich vor, diese AGB jederzeit unter Wahrung einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens sechs Wochen zu ändern. Die Ankündigung erfolgt durch Mitteilung der geänderten Allgemeinen Geschäftsbedingungen per E-Mail oder als Mitteilung in seinem flexxter.de-Konto.
1.4
Widerspricht der Nutzer nicht nach Mitteilung von Flexxter innerhalb von 6 Wochen nach Mitteilung, gelten die abgeänderten Geschäftsbedingungen als angenommen. In der Ankündigung der Änderung wird gesondert auf die Bedeutung der Sechswochenfrist hingewiesen.
1.5
Bei einem fristgemäßen Widerspruch des Benutzers gegen die geänderten Geschäftsbedingungen, ist Flexxter berechtigt, den mit dem Benutzer bestehenden Vertrag zu dem Zeitpunkt zu kündigen, zu dem die Änderung in Kraft tritt, eine Rückvergütung findet nicht statt. Entsprechende Inhalte des Benutzers werden sodann in der Datenbank gelöscht. Der Nutzer kann hieraus keine Ansprüche gegen Flexxter geltend machen.
2. Leistungsumfang
2.1
Flexxter betreibt eine Internetdienstleistung, die Benutzer der Website unter anderem für den Aufbau von Geschäftsbeziehungen, das Versenden von Nachrichten, das projektbezogene Suchen und Finden von Kooperationspartnern und Betriebsmitteln, sowie zum Projektmanagement und zur Mitarbeitereinsatzplanung nutzen können. Etwaige Verträge kommen ausschließlich zwischen den Benutzern zu Stande. Für die Inhalte der Angebote der Benutzer sowie für etwaige Vertragsschlüsse sind ausschließlich die Benutzer verantwortlich.
Nach erfolgreicher Anmeldung kann der Benutzer innerhalb des Portals Projektplanungen erstellen, nach anderen Benutzern suchen und diese kontaktieren. Hierbei sind einige Informationen (Bild des Unternehmens, Name des Unternehmens, Bilder der Betriebsmittel, Name des Betriebsmittels) öffentlich sichtbar. Andere Informationen (Namen der Mitarbeiter, Kontaktinformationen der Unternehmen, Bilder der Mitarbeiter, Namen der Mitarbeiter) sind lediglich für Benutzer sichtbar, die in derselben Firma bei Flexxter registriert sind oder, die nach dem Versenden einer Anfrage andere Benutzer und/oder deren Firma zu Ihren Favoriten hinzugefügt oder ihre Kontaktdaten freigegeben haben.
2.2
Jeder Benutzer der sich registriert wird zum Basis-Kunden. Basis-Kunden haben eingeschränkte Funktionalitäten und erhalten ggf. Werbung eingespielt. Basis-Kunden haben zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit Flexxter auf uneingeschränkten Funktionsumfang upzugraden, durch das Bestellen eines entsprechenden Leistungspaketes. Die Preise für die Leistungspakete sind einzusehen unter:
https://www.Flexxter/prices/php
Mit der Registrierung stimmt der Benutzer von Flexxter zu, dass seine sowie die seiner Mitarbeiter bei Flexxter hinterlegten Termine/Projekte/Abwesenheiten, zur Berechnung von freien Zeiträumen genutzt werden dürfen.
Metadaten wie Unternehmenskontaktdaten, Unternehmensprofil, Leistungsportfolio, Projekttitel und Zeitraum, werden bei Projektzustimmung und Partnervernetzung für die Kooperationspartner sichtbar.
2.3
Flexxter ist berechtigt, Inhalte, die ein Benutzer einstellt, zu sperren, wenn ein begründeter Verdacht besteht, dass diese Inhalte gegen gesetzliche Bestimmungen bzw. diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen verstoßen oder Rechte Dritter verletzen. Ein begründeter Verdacht besteht insbesondere, wenn gegen einen Benutzer wegen Inhalten, die er eingestellt hat, behördliche oder strafrechtliche Ermittlungen geführt werden. Flexxter kann die Sperrung so lange aufrechterhalten, bis die Verdachtsmomente ausgeräumt sind.
Bei absichtlichen Falschangaben ist Flexxter berechtigt das bestehende Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen.
Die Kontaktaufnahme erfolgt über systeminterne und/oder systemexterne E-Mails, sowie telefonisch.
2.4
Die Premium Mitgliedschaft (Planung komplett und Planung intern) kann bis zu 14 Tage vor Ablauf der jeweiligen Laufzeit gekündigt werden. Kündigt der Benutzer den Dienst nicht oder nicht fristgerecht, verlängert sich der Vertrag automatisch um dieselbe Laufzeit des aktuell bestehenden Vertrages.
Kündigt der Benutzer seine Premium Mitgliedschaft fristgerecht, wird das Konto automatisch auf eine Basismitgliedschaft umgestellt.
Ein Basis-Kunde ist jederzeit berechtigt, sein Konto ohne Angaben von Gründen eigenverantwortlich bei Flexxter zu löschen, indem er einen Antrag auf Löschung des Kontos stellt. Das zuvor geschlossene Vertragsverhältnis ist mit der Löschung beendet.
Ein Benutzer der Premium Mitgliedschaft ist ebenfalls jederzeit berechtigt, sein Konto ohne Angaben von Gründen eigenverantwortlich zu löschen, indem er in seinem Konto einen Antrag auf Löschung seines Kontos stellt. Dem Antrag auf Löschung geht die fristgerechte Kündigung zum Laufzeitende voraus. Die Löschung eines Kontos hat keinen Einfluss auf die vertragliche Laufzeit und dem Benutzer steht keine Auszahlung der Kosten für die verbleibende Laufzeit der Premium Mitgliedschaft zu. In diesem Falle wird Flexxter den fälligen Restbetrag nicht monatlich abbuchen, sondern in Form einer Einmalzahlung einziehen.
2.5
Mit der Anmeldung bei Flexxter verpflichtet sich jeder Benutzer, die Dienste nur für gewerbliche-, institutionelle- oder Vereins-Zwecke zu nutzen.
3. Preise und Zahlungsbedingungen
Für alle Dienstleistungen und Produkte gelten die jeweils auf der Website veröffentlichten aktuellen Preise. Diese können auf https://www.Flexxter/prices/php eingesehen werden.
Alle dort genannten Preise sind zzgl. der aktuellen gesetzlichen Umsatzsteuer. Die Zahlung erfolgt nur über ein Lastschrifteinzugsverfahren oder über Kreditkarte. Eine andere Zahlungsweise ist nicht möglich.
Eine Aufrechnung mit Gegenansprüchen des Benutzers ist nur zulässig, wenn diese Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann nur ausgeübt werden, wenn der Gegenanspruch aus demselben Rechtsverhältnis herrührt.
Flexxter kann die Preise zum Beginn der nächsten Vertragslaufzeit mit einer angemessenen Ankündigungsfrist von mindestens vier Wochen, per email oder als Mitteilung in seinem flexxter.de - Konto ändern. Sollte der Kunde mit der Änderung nicht einverstanden sein, so steht ihm das Recht der Kündigung zum Ende seiner Vertragslaufzeit zu.
4. Datennutzung und Datenschutz
Flexxter beachtet die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Unter Beachtung dieser gesetzlichen Bestimmungen erfolgt die Erfassung und Nutzung von Daten wie folgt:
Der Benutzer erklärt sich durch die Anmeldung bei Flexxter mit den untenstehenden Regelungen zur Verwendung seiner persönlichen Informationen einverstanden.
Flexxter sammelt, verwendet und analysiert persönliche Informationen des Mitglieds auf verschiedene Art und Weise an unterschiedlichen Stellen der eigenen Websites sowie bei weiteren eigenen sowie von Partnern betriebenen Diensten, um ein Funktionieren der Internetdienste zu ermöglichen und den Nutzern einen besseren Service bieten zu können. Diese Informationen entstehen durch Angaben des Benutzers, sowie durch eine Nutzung der angebotenen Dienste. Der Benutzer erklärt sich damit einverstanden, dass seine persönlichen Daten in elektronischer Form gespeichert werden.
Insbesondere ist Flexxter berechtigt, Firmennamen, persönliche Namen, sowie persönliche, sowie Kontaktdaten der Firma von Benutzern mit deren Einverständnis an andere Mitglieder weiterzugeben, was einen persönlichen Austausch von Nachrichten, Anfragen, etc. zwischen den Benutzern ermöglicht.
Flexxter ist darüber hinaus berechtigt, die erhobenen Daten an einen Inkasso-Dienstleister weiterzugeben, soweit dies zum Beispiel zur Abrechnung entgeltpflichtiger Leistungen erforderlich ist.
Sofern ein Interessent auf die Dienste von Flexxter zugreift, werden seine Daten anonymisiert mit Hilfe eines Cookies gespeichert. Diese Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten des Interessenten, sondern dienen ausschließlich der Aufrechterhaltung der Funktionen der Website. Diese Cookies werden automatisch nach maximal ein Jahr gelöscht.
Zur Vermeidung von Missbrauch und zur Betrugsvorbeugung ist Flexxter berechtigt IP-Adressen von Benutzern seiner Internetdienste zu speichern.
5. Haftung
5.1
Flexxter haftet nur für Schäden, die auf einer grob fahrlässigen oder vorsätzlichen Pflichtverletzung durch Flexxter beruhen.
5.2
In sonstigen Fällen haftet Flexxter – sofern in 5.3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Benutzer regelmäßig vertrauen darf (so genannte Kardinalpflicht), und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen anderen Fällen ist die Haftung vorbehaltlich der Regelung in 5.3 ausgeschlossen.
5.3
Die Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von der vorstehenden Haftungsbeschränkung und –ausschlüssen unberührt.
5.4
Soweit über Flexxter eine Möglichkeit der Weiterleitung auf Datenbanken, Websites, Dienste etc. Dritter, z.B. durch die Einstellung von Links oder Hyperlinks gegeben ist, haftet Flexxter weder für Zugänglichkeit, Bestand oder Sicherheit dieser Datenbanken oder Dienste, noch für den Inhalt derselben. Insbesondere haftet Flexxter nicht für deren Rechtmäßigkeit, inhaltliche Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder ähnlichem.
6. Obliegenheiten der Benutzer
6.1
Für etwaig gesetzlich notwendige Gewerbeanmeldungen ist der jeweilige Benutzer selbst verantwortlich.
6.2
Für den Inhalt seiner Anmeldung und damit für die Informationen, die er über sich bereitstellt, ist der Benutzer allein verantwortlich und versichert, dass die von ihm angegebenen Daten der Wahrheit entsprechen.
6.3
Die Zugangsdaten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Weitergabe an Dritte zu dienstlichen Zwecken ist gestattet. Die Benutzer stellen im Fall der Weitergabe sicher, dass diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen auch dann weiter gelten. Sollte der Benutzer den Eindruck haben, dass eine unbefugte Person den Zugang verwendet, ist er verpflichtet das Passwort zu ändern. Flexxter kann als vorübergehende Maßnahme, nach vorheriger Ankündigung, den betroffenen Account des Sperren.
6.4
Der Benutzer ist verpflichtet, E-Mails und andere Nachrichten vertraulich zu behandeln und diese nur mit ausdrücklicher, vorheriger Zustimmung des Absenders Dritten zugänglich zu machen. Dieses gilt insbesondere auch für Namen, Telefon- und Faxnummern, Adressdaten, E-Mail Adressen und URL’s.
6.5
Ferner verpflichtet sich der Benutzer, Dienstleistungen von Flexxter nur in einer Weise oder zu Zwecken zu nutzen, die nicht gegen diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. gegen geltendes Recht verstoßen oder Rechte Dritter verletzen.
7. Urheberrechte
7.1
Der Benutzer ist für die von ihm eingestellten Inhalte selbst verantwortlich. Er steht insbesondere dafür ein, dass die Inhalte nicht rechtswidrig sind und keine Rechte Dritter (z.B. Urheber- oder Markenrechte) verletzen. Flexxter ist nicht zur Prüfung verpflichtet, ob ein eingestellter Inhalt Rechte Dritter beeinträchtigt oder gegen gesetzliche Vorschriften verstößt.
7.2
In Fällen, in denen Flexxter Urheberrechte besitzt, ist eine Verwendung ohne ausdrückliche Zustimmung nicht gestattet.
7.3
Auf den Seiten von Flexxter können Sie nach Berufsbezeichnungen suchen. Diese Suche basiert auf der Kundendatenbank der deutschen Bundesagentur für Arbeit.
Alle Berufsbezeichnungen auf den Seiten von Flexxter, die nicht mit einem flexxter-Symbol versehen sind, unterliegen dem Urheberrecht der deutschen Bundesagentur für Arbeit.
8. Gerichtsstand, Nebenabreden
Für die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen/Nutzungsbedingungen sowie alle weiteren Vereinbarungen der Vertragspartner (Benutzer) mit Flexxter gilt ausschliesslich deutsches Recht.
Ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Hannover, sofern der Benutzer Kaufmann ist oder kein allgemeiner Gerichtsstand im Inland besteht.
9. Streitschlichtung
Alternative Streitbeilegung für Verbraucher gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt für Verbraucher eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu finden ist.
Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und grundsätzlich nicht bereit. Unsere E-Mail-Adresse lautet: kundenservice@Flexxter.de.