Die Chancen der Digitalisierung für die Baubranche
Die Digitalisierung in der Baubranche nutzen – mit Flexxter effizient planen, kommunizieren und wachsen. Jetzt 14 Tage kostenlos testen!


In den letzten Wochen wurde mehr denn je deutlich, dass die Digitalisierung in allen Arbeits- und Lebensbereichen vorangetrieben werden muss. Corona, Kontaktbeschränkungen und laufend aktualisierte Schutzmaßnahmen zwingen Unternehmen, flexibel und digital zu agieren. Auch in der Baubranche – trotz voller Auftragsbücher – tut sich etwas: Laut dem Digitalisierungsindex Mittelstand 2019/2020 legt die Branche einen Punkt zu, erreicht aber nur 52 von 100 möglichen Punkten – damit noch 4 Punkte unter dem branchenübergreifenden Durchschnitt von 56.
Digitale Transformation durch vier Handlungsfelder
Die digitale Transformation bietet in der Baubranche vielfältige Chancen, die sich in vier zentrale Bereiche unterteilen lassen:
- Beziehung zu Kunden:
Digitale Anwendungen ermöglichen Online-Terminbuchungen, vereinfachen das Kundenmanagement und verbessern die Außendarstellung über soziale Medien. - Produktivität im Unternehmen:
Mit virtuellen Projekträumen, cloudbasierter Software und Apps wird die Abstimmung zwischen den zahlreichen Gewerken erleichtert – Mobilität und Flexibilität werden gesteigert. - Digitale Geschäftsmodelle:
Durch innovative Produkte und Services, wie Smart Home Systeme, steigt die Kundenzufriedenheit und neue Märkte werden erschlossen. - IT-Sicherheit und Datenschutz:
DSGVO-konforme Tools erleichtern den Datenschutz in mittelständischen Unternehmen und sichern gleichzeitig den Informationsaustausch.
Die Studie der Telekom AG zeigt: Je höher der Digitalisierungsgrad, desto zufriedener sind Unternehmen in Bezug auf Umsatz, Neukundengewinnung und Servicequalität.
Flexxter als digitale Lösung für die Baubranche
Mit der intuitiven Projektplanung von Flexxter wird die Planung und Durchführung von Bauvorhaben vereinfacht. Alle wesentlichen Informationen – von Bauzeitenplänen bis hin zur Abstimmung mit Mitarbeitern und Partnern – sind jederzeit digital abrufbar. Die Flexxter-Software ermöglicht:
- Effiziente Planung:
Erstellen Sie flexible Bauzeitenpläne, um Fehleinschätzungen zu minimieren. - Transparente Kommunikation:
Alle Beteiligten erhalten über eine zentrale Plattform zeitnah alle relevanten Informationen. - Mobile Nutzung:
Die Anwendungen für Smartphones und Tablets sorgen dafür, dass jeder Projektbeteiligte alle Daten immer griffbereit hat.
Flexxter trägt so dazu bei, die Digitalisierung in der Baubranche weiter voranzutreiben und Projekte effizienter umzusetzen.