Baumanagement Software: Mit Flexxter effizient arbeiten
Optimieren Sie Bauprojekte mit Flexxter – der Baumanagement-Software für digitale Dokumentation, Echtzeit-Kommunikation und effiziente Ressourcenplanung.


In der schnelllebigen Welt des Bauwesens ist Effizienz von entscheidender Bedeutung. Baumanagement Software hat sich als unverzichtbares Werkzeug erwiesen, um Projekte nicht nur pünktlich, sondern auch innerhalb des Budgets abzuschließen. Diese Softwarelösungen ermöglichen es Bauunternehmen, ihre Prozesse zu digitalisieren, was zu einer erheblichen Verbesserung der Zusammenarbeit, Kommunikation und Dokumentation führt. Zu den führenden Lösungen auf dem Markt gehört Flexxter, eine Software, die speziell entwickelt wurde, um die komplexen Anforderungen moderner Bauprojekte zu erfüllen.
Der Bauprozess ist traditionell von zahlreichen manuellen Aufgaben geprägt, die oft fehleranfällig und zeitaufwändig sind. Mit der Einführung digitaler Werkzeuge wie Flexxter können viele dieser Prozesse automatisiert werden – was zu einer erheblichen Steigerung der Produktivität und Reduzierung von Fehlern führt. Aber was macht Baumanagement Software so unverzichtbar? Welche Funktionen bieten diese Lösungen und wie profitieren Bauunternehmen davon?
Wichtige Funktionen der Baumanagement Software
Dokumentenmanagement und -speicherung
- Zentrale Dokumentenablage:
Baupläne, Verträge, Inspektions- und Mängelberichte werden digital gespeichert – leicht auffindbar, auch Jahre später. - Effektive Versionskontrolle:
Ältere Versionen werden archiviert, während neue Dokumente automatisch aktualisiert werden. - Standortübergreifender Zugriff:
Alle Projektbeteiligten können jederzeit und von überall aus auf Dokumente, wie Bautagesberichte, zugreifen.
Echtzeit-Kommunikationstools
- Integrierte Kommunikationskanäle:
Nachrichten, Updates und Dokumente können in Echtzeit ausgetauscht werden. - Mobile Integration:
Rückmeldungen und das Teilen von Bautagesberichten sind auch von der Baustelle aus möglich. - WhatsApp-Schnittstelle:
Erleichtert den schnellen Austausch zwischen Architekten, Bauleitern, Subunternehmern und Behörden.
Aufgaben- und Projektmanagement

- Ticket- und Aufgabenverwaltung:
Projekte werden in überschaubare Aufgaben und Meilensteine unterteilt. Verantwortlichkeiten werden klar zugewiesen und in einem Bauzeitenplan abgebildet. - Echtzeit-Überwachung:
Dashboards und Fortschrittsberichte bieten jederzeit Einblick in den Status der Aufgaben. - Budgetkontrolle und Ressourcenplanung:
Integrierte Plantafeln helfen, finanzielle und materielle Ressourcen effizient zu verwalten.
Schnittstellen und Integration
- GAEB-Integration:
Ermöglicht reibungslosen Import und Export von Leistungsverzeichnissen und Dokumenten. - MS Project Anbindung:
Unterstützt die Erstellung und Verwaltung komplexer Projektpläne. - Integration mit weiteren Projektmanagement-Systemen:
Mit Zapier können Verbindungen zu zahlreichen Anwendungen hergestellt werden, um individuelle Workflows zu realisieren.
Baumanagement als ganzheitliche Lösung
Baumanagement Software bietet weit mehr als nur Dokumenten- und Aufgabenverwaltung:
- Zeiterfassung und Einsatzplanung:
Automatische Erfassung der Arbeitszeiten und flexible Planung von Einsätzen. - Zentrale Verwaltung:
Alle Aspekte eines Bauprojekts – von Bauplänen über Aufgaben bis hin zum Ticketing – werden in einer einzigen Plattform zusammengeführt. - Kosteneffizienz:
Durch präzise Nachverfolgung der Arbeitszeiten und Ressourcen wird sichergestellt, dass Projekte im Budget bleiben.
Mit Flexxter erhalten Bauunternehmen ein unverzichtbares Werkzeug, das den gesamten Bauprozess digital abbildet und optimiert.